Schirmmütze

Schirmmütze
Schịrm|müt|ze 〈f. 19Mütze mit Schutzschild über den Augen

* * *

Schịrm|müt|ze, die:
Mütze mit Schirm.

* * *

Schịrm|müt|ze, die: Mütze mit Schirm.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schirmmütze — Speziell bestickte Tellerkappe …   Deutsch Wikipedia

  • Schirmmütze — Schịrm|müt|ze …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auch für: Polizeistreife (früher hatten die Streifenpolizisten eine weiße Schirmmütze als Kopfbedeckung) — große Füße, Schuhe …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Dienstmütze — Schirmmütze eines Heeresoffiziers (Oberfähnrich bis Stabshauptmann) der Bundeswehr Prinz Heinrich Mütze Die Schirmmütze, Schildkappe oder Tellerkappe (in Österrei …   Deutsch Wikipedia

  • Tellerkappe — Schirmmütze eines Heeresoffiziers (Oberfähnrich bis Stabshauptmann) der Bundeswehr Prinz Heinrich Mütze Die Schirmmütze, Schildkappe oder Tellerkappe (in Österr …   Deutsch Wikipedia

  • Mütze — Schirmmütze der deutschen Bundeswehr (Heer) …   Deutsch Wikipedia

  • Uniformen der Wehrmacht — Unterfeldwebel im Jahr 1941 mit Stahlhelm M35, Waffenrock M35, breechesartiger Hose und ungekürzten Knobelbechern. Als Bewaffnung trägt er eine MP38/40 und am Brotbeutel die Feldflasche M31 …   Deutsch Wikipedia

  • World War II German uniform — This article discusses the uniforms of the World War II Wehrmacht (Army, Air Force, and Navy). For the Waffen SS, see Uniforms and insignia of the Schutzstaffel. German general Alfred Jodl wearing black leather trenchcoat …   Wikipedia

  • Bundesluftwaffe — Luftwaffe Aufstellung 9. Januar 1956 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Malerschiffchen — Alasdair Ranaldson MacDonell of Glengarry, der nicht bestätigte „Erfinder“ des Schiffchens im Jahre 1812. Portrait von Henry Raeburn. Das Schiffchen ist eine aus der schottischen Militärtradition stammende Kopfbedeckung, die sich über ihren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”